auf jemanden/etwas angewiesen sein

auf jemanden/etwas angewiesen sein
depender de alguien/algo

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Mira otros diccionarios:

  • angewiesen — ạn·ge·wie·sen Adj; meist in auf jemanden / etwas angewiesen sein jemanden / etwas unbedingt brauchen oder benötigen ≈ von jemandem / etwas abhängig sein: Als Bauer ist man auf gutes Wetter angewiesen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unabhängig — ụn·ab·hän·gig Adj; 1 (von jemandem / etwas) unabhängig nicht auf jemanden / etwas angewiesen: von seinen Eltern finanziell unabhängig sein; im Urlaub vom Wetter unabhängig sein 2 von jemandem / etwas unabhängig nicht von jemandem beeinflusst:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hilfe — Hịl·fe die; , n; 1 nur Sg; das Helfen (1), die Unterstützung <ärztliche, nachbarliche, finanzielle, materielle, uneigennützige, wirksame, gegenseitige Hilfe; Hilfe (von jemandem) erwarten; jemandem Hilfe leisten, zusagen; jemandem zu Hilfe… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Heidegger — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Heideggerianismus — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kehre (Heidegger) — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Heidegger — (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition der Phänomenologie (vor allem Edmund Husserls), der Lebensphilosophie (besonders Wilhelm Diltheys) sowie der Existenzdeutung… …   Deutsch Wikipedia

  • Seinsgeschichte — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinschaft und Gesellschaft — ist ein Werk von Ferdinand Tönnies, das erstmals 1887 erschien. Es ist das erste als solches bezeichnete soziologische Werk eines deutschen Autors und zugleich ein theoretisches Grundlagenwerk. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Theoretische… …   Deutsch Wikipedia

  • Kürwille — Gemeinschaft und Gesellschaft ist ein Werk von Ferdinand Tönnies, das erstmals im Jahr 1887 erschien. Es ist das erste als solches bezeichnete soziologische Werk eines deutschen Autors und zugleich ein theoretisches Grundlagenwerk.… …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”